Energieeinsparung
Strom, Erdgas und Wasser sind kostbare Ressourcen. Eine sparsame und bewusste Verwendung entlastet Ihren Geldbeutel und trägt aktiv zum Umweltschutz bei.
Wir haben Ihnen aus der Erfahrung vieler Kundengespräche einige Energiespartipps zusammengestellt.
Heizungsanlage!
• Lassen Sie ihre Heizungsanlage warten. Ein Fachbetrieb kann Mängel oder Einsparpotentiale feststellen.
• Entlüften Sie ihre Heizkörper.
• Ein hydraulischer Abgleich kann sinnvoll sein, um die Wärme gleichmäßig zu verteilen.
Raumtemperatur!
• Stellen Sie die Thermostate korrekt ein. Prüfen Sie, ob eine Absenkung der Raumtemperatur möglich ist.
• Stoßlüften, statt Fenster lange Zeit auf Kippstellung.
• Prüfen Sie die Dichtungen an Fenstern und Türen. Hierdurch können Sie kalte Zugluft vermeiden.
Duschen und Baden!
• Duschen ist sparsamer als ein Vollbad.
• Prüfen Sie, ob ein „Sparduschkopf“ verwendet wird. Hiermit können Sie bis zu 50% Wasser sparen.
• Lassen Sie das Wasser nicht unnötig laufen.
Achten Sie auf das Energielabel!
Waschmaschinen, Kühl- oder Gefrierschränke mit den besseren Energieverbrauchswerten sind in der Anschaffung zwar teurer – verbrauchen aber weniger Strom. Achten Sie daher immer auf das EU-Energielabel.
Schalten Sie Stand-by ab!
Viele Elektrogeräte verbrauchen sogar dann Strom, wenn sie am Gerät ausgeschaltet werden.
Wenn Sie ganz sicher gehen wollen: Ziehen Sie den Netzstecker.
Verwenden Sie LED-Lampen
LED-Lampen verbrauchen im Vergleich zu Energiesparlampen weniger Strom und überzeugen durch eine längere Lebensdauer. Achten Sie beim Kauf auf die Helligkeit (Lumen) und das EU-Energielabel.
Nutzen Sie Wasserkocher!
Erhitzen Sie Ihr Wasser im Wasserkocher. Anschließend füllen Sie es in den Kochtopf um. Der Wasserkocher erhitzt kaltes Wasser wesentlich schneller als die Kochplatte.
Trocknen Sie Wäsche an der Luft!
Trocknen Sie die Wäsche an der Luft. Der Wäschetrockner gehört zu den stromintensivsten Geräten im Haushalt.
Weiterführend finden Sie die "Informationen zu Energieeffizienz-Maßnahmen
(§ 4 Abs. 1 EDL-G)"
Informationen zur Wirksamkeit von Energieeffizienzmaßnahmen sowie über verfügbare Angebote durch Energiedienstleister, Anbieter von Energieaudits, die unabhängig von den Energieunternehmen sind und Anbieter von Energieeffizienzmaßnahmen, die mit wettbewerbsorientierter Preisgestaltung durchgeführt werden, finden Sie auf der Internetseite der Bundesstelle für Energieeffizienz (www.bfee-online.de) sowie deren Berichte nach § 6 Abs. 1 EDL-G. Informationen über angebotene Energieeffizienzmaßnahmen, Endkunden-Vergleichsprofile sowie gegebenenfalls technische Spezifikationen von energiebetriebenen Geräten erhalten Sie bei der Deutschen Energie-agentur (www.dena.de) sowie bei der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (www.vzbv.de).
Haben Sie Fragen?
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kundencenters unter der Telefonnummer 02821 593-140 jederzeit gerne zur Verfügung.
Messgeräteverleih
Wir bieten ihnen die Möglichkeit, mit unseren Messgeräten den Energiebedarf Ihrer Haushaltsgeräte zu messen.
Besuchen Sie uns einfach in unserem Kundencenter in Kleve und leihen sich ein Gerät aus. Selbstverständlich erklären wir Ihnen vorab die Vorgehensweise und geben Ihnen hilfreiche Tipps.