Trinkwasserpreise
Unsere Wasserpreise wurden seit 2007 nicht angepasst. Zum 1. Januar 2021 wurden unsere Preise auf Grund der allgemeinen Kostenentwicklung nunmehr zum ersten Mal seit 14 Jahren moderat erhöht. Für einen Drei-Personenhaushalt ergeben sich Mehrkosten in Höhe von rund 0,90 Euro pro Monat.
Gemäß der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) gelten die nachfolgenden Preisregelungen (Allgemeiner Tarif).
Unsere Trinkwasserpreise im Netzgebiet Kleve, Bedburg-Hau, Kranenburg, Uedem und in den Ortsteilen Nierswalde und Pfalzdorf der Stadt Goch ab dem 01.01.2021:
Bezugsmenge m³/Jahr | netto €/m³ | brutto* €/m³ |
---|---|---|
1 bis 600 | 1,23 | 1,32 |
601 bis 6000 | 1,15 | 1,23 |
6001 und mehr | 1,14 | 1,22 |
Im Netzgebiet Weeze sowie im Ortsteil Hülm der Stadt Goch:
netto €/m³ | brutto* €/m³ |
---|---|
1,48 | 1,58 |
(Auszug aus den "Allgemeinen Tarifpreisen Wasser")
Grundpreis je Wohnungs- und Wirtschaftseinheit:
netto €/Monat | brutto* €/Monat |
---|---|
1,84 | 1,97 |
(Auszug aus den "Allgemeinen Tarifpreisen Wasser")
*Preise jeweils einschließlich Umsatzsteuer (7%).
Haben Sie Fragen?
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kundencenters unter der Telefonnummer 02821 593-140 jederzeit gerne zur Verfügung.
Trinkgenuss aus dem Wasserhahn
Im Wassertest der Sendung „Quintessenz“ von WDR 2 wurde im Jahre 2015 das Klever Trinkwasser auf Herz und Nieren geprüft und musste sich mit zwei Mineralwassern aus der Flasche messen. Das Ergebnis ist ein eindeutiger Beweis für die hervorragende Trinkwasserqualität.
Weitere Informationen
Wassergewinnung
Wir gewinnen das Trinkwasser aus unseren zehn Förderanlagen rund um das Wasserwerk im Klever Reichswald. Die Wasserversorgung umfasst die Stadt Kleve und die Gemeinden Bedburg-Hau, Kranenburg, Uedem und Weeze sowie die Ortsteile Nierswalde und Hülm der Stadt Goch, rund 100.000 Einwohner. Das Wasserleitungsnetz hat eine Länge von 949 km und über 28.263 Haushaltsanschlüsse.