CleverÖkoGas
Ihr cleverer Beitrag zum Klimaschutz
CleverÖkoGas ist unser klimaneutrales Erdgasprodukt, mit dem Sie einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten können. Sie unterstützen mit unserem Produkt ein Klimaschutzprojekt für erneuerbare Energien in Indien und ein Kochherdeprojekt in Ghana. Diese Projekte fördern nachhaltig die soziale, strukturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Länder. Mit sogenannten Klimaschutzzertifikaten (VER) aus den oben genannten Projekten werden die Emissionen aus Ihrer Erdgasnutzung komplett neutralisiert. Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie am Ende der Seite.
Gute Gründe für CleverÖkoGas:
Nachhaltig und umweltschonend
CO2-Emissionen werden zu 100% ausgeglichen
Förderung anerkannter Klimaschutzprojekte
Jährliche Überprüfung durch den TÜV Rheinland
CleverÖkoGas basiert auf dem Qualitätslabel ÖkoPLUS. ÖkoPLUS wird vom TÜV Rheinland jährlich auf die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien geprüft.
Unsere Klimaschutzzertifikate stammen aus nachhaltigen und effektiven Klimaschutzprojekten, die den hohen Anforderungen des - vom TÜV Rheinland geprüften - Labels ÖkoPLUS genügen.
Hier finden Sie unser aktuelles Zertifikat.
Das klimaneutrale Erdgasprodukt CleverÖkoGas können Sie für einen überschaubaren Aufpreis von brutto 0,11 ct/kWh auswählen (bei einem durchschnittlichen Verbrauch von 25.000 kWh pro Jahr beträgt die monatliche Mehrbelastung 2,29 €).
Informationen zu CleverÖkoGas:
Wie funktioniert Klimaneutralität? – Ganz einfach!
Wir alle sind für CO2-Emissionen verantwortlich. Durch das Verhalten im Alltag, bedingt durch Energieverbrauch, Reiseaktivitäten etc. beträgt der bundesdeutsche Pro-Kopf-Ausstoß durchschnittlich elf Tonnen jährlich. Diese Emissionen wirken global und können in einem ganz anderen Teil der Welt durch Klimaschutzprojekte eingespart werden. Die durch die Klimaschutzprojekte generierten VERs können dann zur Klimaneutralstellung von Prozessen oder Produkten, wie z.B. Erdgas eingesetzt werden.
Bei der Nutzung von Erdgas werden im Schnitt rund 0,2 kg CO2-Emissionen pro Kilowattstunde freigesetzt, was einem jährlichen Ausstoß von 3,8 Tonnen CO2 pro Haushalt entspricht.
Die folgenden Grafiken veranschaulichen die Wirkungsweise der Klimaneutralität.
Was ist ÖkoPLUS?
ÖkoPLUS garantiert die nachhaltige Auswahl von Klimaschutzprojekten zur Klimaneutralstellung von Produkten gemäß folgenden Kriterien:
Nachhaltigkeit:
ÖkoPLUS-Projekte garantieren die Förderung nachhaltiger und sozialer Strukturen. Diese Projekte werden bezüglich der umgesetzten bzw. umzusetzenden Maßnahmen u.a. im Bereich Bildung, medizinische Versorgung, Infrastruktur, Kinder- und Kulturförderung analysiert.
Länderspezifische Auswahl:
Anhand weltweit anerkannter Indizes werden bei ÖkoPLUS Klimaschutzprojekte bestimmt, deren Einsatzorte eine tatsächliche nachhaltige Wirkung erlauben. Die größtmögliche Wirkung wird anhand ökodynamischer Entwicklungschancen im Bereich Umwelt und Gesundheit (Environmental Performance Index - EPI) und der Bestimmung der Entwicklungssituation (Human Development Index - HDI) des Einsatzlandes bestimmt.
Effektiv für den Klimaschutz:
ÖkoPLUS-Projekte besitzen im Vergleich zum Basisszenario (das Basisszenario beschreibt den Projektstandort ohne Klimaschutzprojekt) ein hohes CO2-Einsparpotenzial und tragen somit wirkungsvoll zum globalen Klimaschutz bei.
Welche Projekte unterstützen die Stadtwerke Kleve?
Vor allen Dingen in Entwicklungsländern ist das Einsparpotenzial von CO2-Emissionen hoch. Daher unterstützen die Stadtwerke Kleve das Laufwasserkraftwerks-Projekt im Dorf Jari, Indien. Der erste unabhängige Wasserenergieproduzent Indiens gewinnt Elektrizität aus zwei Turbinen von jeweils 43 MW ohne Stauwasserbereich aus dem Malana Nallah, einem Nebenfluss des Parbati. Hilfseinrichtungen für das Dorf Jari und Aufforstungen ergänzen das Projekt.
Des Weiteren unterstützen die Stadtwerke Kleve das Kochherdeprojekt in Ghana. Der Einsatz der Kochherde führt zu einer Nachfragesenkung nach Holz und Kohle, daraus folgen verminderte CO2-Emissionen. Die Verbesserung der Bildungs- und Gesundheitsversorgung ergänzen das Projekt.
Entwertung
Die VER (Klimaschutzzertifikate) werden jährlich in der Markit Registratur entwertet.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen unser Leiter Vertrieb, Jörg Schunkert, unter der Telefonnummer 02821 593-151 jederzeit gerne zur Verfügung.
Erfahren Sie hier mehr