Wärmepumpen- und Wärmespeicherstrom
Neben den häufigen Heizvarianten mit Erdgas oder Öl, gibt es zwei weitere Möglichkeiten aus Energie Wärme zu erzeugen. Informieren Sie sich hier über Unterschiede, Möglichkeiten und Konditionen einer Wärmeerzeugung mit Strom.
Bitte beachten Sie, dass es sich bei unserem Wärmepumpen- und Wärmespeicherstrom um ein regionales Angebot handelt und keine Lieferung von Wärmestrom außerhalb des Netzgebietes der Stadtwerke Kleve GmbH möglich ist.
Wärmepumpenstrom
Ihr Privathaushalt oder Gewerbebetrieb befindet sich in Kleve und ist mit einer Wärmepumpe ausgestattet. Mit einem Sondervertrag für Wärmepumpenstrom bieten wir Ihnen attraktive Konditionen für diese moderne und effiziente Heizmethode.
Tarifpreise ab dem 01.01.2023
netto | brutto | |
---|---|---|
Verbrauchspreis | 19,986 ct/kWh | 23,78 ct/kWh |
Grundpreis | 30,60 €/Jahr | 36,41 €/Jahr |
Die o.g. Bruttopreise sind Endpreise. Sie beinhalten die Stromsteuer, die Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV und die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch die entsprechenden Vertragsunterlagen postalisch oder per E-Mail zu.
Wärmespeicherstrom
In Ihrem Privathaushalt oder Gewerbebetrieb in Kleve befindet sich ein Nachtspeicherofen, der durch Stromzufuhr in der Nacht aufgeheizt wird und die gespeicherte Energie über Tag wieder abgibt. Mit einem Sondervertrag für Wärmespeicherstrom bieten wir Ihnen günstige Konditionen, um die Vorteile der Aufladezeit im Niedertarif nutzen zu können.
Wir unterscheiden zwischen drei Varianten:
Wärmespeicher mit Einzählermessung
Wenn Ihr Stromverbrauch für Haushaltsstrom und für die Wärmespeicheranlage über einen Zähler gemessen werden, liegt eine sogenannte Einzählermessung vor.
Haushalts- und Wärmespeicherstrom werden jedoch zu unterschiedlichen Tarifen abgerechnet – Haushaltsstrom zum HT-Tarif (Hochtarif) und Wärmespeicherstrom während der Freigabestunden zum NT-Tarif (Niedertarif - Winterzeit 21.00-6.00 Uhr; Sommerzeit 22.00-7.00 Uhr).
Innerhalb der Freigabezeiten für die Wärmespeicheranlage läuft der Haushaltsstrom auch über das NT-Zählwerk, da keine separate Messung vorhanden ist. Daher erfolgt hier auf Basis des HT-Verbrauches eine 25%-ige Verbrauchsumlagerung von NT nach HT. Der Haushaltsstrom wird zum Verbrauchspreis des jeweils gültigen Grundversorgungstarifes abgerechnet.
Tarifpreise ab dem 01.01.2023
netto | brutto | |
---|---|---|
Verbrauchspreis | 20,112 ct/kWh | 23,93 ct/kWh |
Grundpreis | 27,00 €/Jahr | 32,13 €/Jahr |
Die o.g. Bruttopreise sind Endpreise. Sie beinhalten die Stromsteuer, die Umlagen nach § 12 Abs. 1 Energiefinanzierungsgesetz, die Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV und die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch die entsprechenden Vertragsunterlagen postalisch oder per E-Mail zu.
Wärmespeicher mit Zweizählermessung
Wenn Ihr Stromverbrauch für den Haushaltsstrom und den Wärmespeicherstrom mit zwei unterschiedlichen Stromzählern gemessen wird, spricht man von einer sogenannten "Zweizählermessung". Dabei misst ein Stromzähler Ihren Verbrauch für den Haushalt und ein zweiter Stromzähler den Bedarf des Wärmespeichers. Hierfür verwendet man in der Regel Doppeltarifzähler.
Der Wärmespeicher lädt lediglich in den Freigabezeiten in der Nacht - also auf dem NT-Tarif - auf.
Tarifpreise ab dem 01.01.2023
netto | brutto | |
---|---|---|
Verbrauchspreis | 20,112 ct/kWh | 23,93 ct/kWh |
Grundpreis | 30,60 €/Jahr | 36,41 €/Jahr |
Die o.g. Bruttopreise sind Endpreise. Sie beinhalten die Stromsteuer, die Umlagen nach § 12 Abs. 1 Energiefinanzierungsgesetz, die Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV und die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch die entsprechenden Vertragsunterlagen postalisch oder per E-Mail zu.
Wärmespeicher mit Zweizählermessung - Tag- und Nachtladung
Wenn Ihr Stromverbrauch für den Haushaltsstrom und den Wärmespeicherstrom mit zwei unterschiedlichen Stromzählern gemessen wird, spricht man von einer sogenannten "Zweizählermessung". Dabei misst ein Stromzähler Ihren Verbrauch für den Haushalt und ein zweiter Stromzähler den Bedarf des Wärmespeichers. Hierfür verwendet man in der Regel Doppeltarifzähler.
Der Wärmespeicher lädt lediglich in den Freigabezeiten in der Nacht und während der Mittagszeit - also auf dem HT- und NT-Tarif - auf.
Tarifpreise ab dem 01.01.2023
netto | brutto | |
---|---|---|
Verbrauchspreis HT | 23,332 ct/kWh | 27,77 ct/kWh |
Verbrauchspreis NT | 20,112 ct/kWh | 23,93 ct/kWh |
Grundpreis | 30,60 €/Jahr | 36,41 €/Jahr |
Die o.g. Bruttopreise sind Endpreise. Sie beinhalten die Stromsteuer, die Umlagen nach § 12 Abs. 1 Energiefinanzierungsgesetz, die Umlage nach § 19 Abs. 2 StromNEV und die gesetzliche Umsatzsteuer (zurzeit 19 %).
Gerne senden wir Ihnen auf Wunsch die entsprechenden Vertragsunterlagen postalisch oder per E-Mail zu.
Das Angebot ist lokal und auf eine definierte Kundengruppe begrenzt.
Haben Sie Fragen?
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen unser Mitarbeiter des Vertriebs, Andre Walter, unter der Telefonnummer 02821 593-153 jederzeit gerne zur Verfügung.